zenquastirox Logo

zenquastirox

Finanzmanagement & Kommunikation

Wissenschaftlich fundierte Finanz-Methodik

Unsere bewährten Ansätze basieren auf umfangreicher Forschung und jahrzehntelanger Erfahrung in der Finanzberatung. Jede Empfehlung wird durch empirische Daten und wissenschaftliche Erkenntnisse gestützt.

Forschungsbasierte Grundlagen

Seit der Gründung von zenquastirox im Jahr 2018 haben wir über 2.400 Finanzberatungen durchgeführt und dabei systematisch Daten gesammelt. Diese umfassende Datenbank ermöglicht es uns, Muster zu erkennen und evidenzbasierte Strategien zu entwickeln.

Unsere Methodik basiert auf verhaltensökonomischen Prinzipien nach Kahneman und Tversky sowie modernen Portfoliotheorie-Ansätzen. Wir verbinden klassische Finanzwissenschaft mit aktuellen Erkenntnissen aus der Behavioral Finance, um realistische und umsetzbare Lösungen zu schaffen.

Jeder Kunde erhält eine auf seine individuelle Situation zugeschnittene Beratung, die auf wissenschaftlich erprobten Methoden aufbaut. Dabei berücksichtigen wir psychologische Faktoren ebenso wie mathematische Modelle.

2023-2024

Langzeitstudie Anlageverhalten

Eine 18-monatige Beobachtungsstudie mit 840 Kunden zeigt, dass strukturierte Beratungsansätze die Anlageerfolgsrate um durchschnittlich 34% verbessern. Besonders wirksam sind regelmäßige Portfolioreviews und psychologische Begleitung bei Marktvolatilität.

Interne Studie, zenquastirox Finanzberatung 2024
2023

Risikotoleranz-Assessment

Untersuchung von 1.200 Beratungsgesprächen zur Validierung unseres Risikobewertungssystems. Die Methode zeigt eine 89%ige Übereinstimmung zwischen prognostizierter und tatsächlicher Risikotoleranz nach 12 Monaten.

Kooperation mit Universität München, Lehrstuhl für Finanzwissenschaft
2024-2025

Kommunikationsmuster in der Finanzberatung

Aktuelle Forschung zu optimalen Kommunikationsstrategien in der Finanzberatung. Erste Ergebnisse zeigen, dass visuell unterstützte Erklärungen das Verständnis komplexer Finanzprodukte um 67% steigern.

Laufende Studie in Zusammenarbeit mit der Frankfurt School of Finance

Validierungsprozess unserer Methoden

Jede Beratungsstrategie durchläuft einen strengen Validierungsprozess, bevor sie in der Praxis eingesetzt wird. Dieser systematische Ansatz gewährleistet höchste Qualitätsstandards.

Theoretische Fundierung

Analyse aktueller Forschungsliteratur und Entwicklung theoretischer Grundlagen basierend auf bewährten wissenschaftlichen Prinzipien.

Pilotphase

Testlauf mit ausgewählten Kunden über 6 Monate zur Bewertung der praktischen Umsetzbarkeit und ersten Erfolgsmessung.

Datenanalyse

Statistische Auswertung der Ergebnisse und Vergleich mit etablierten Methoden zur Validierung der Wirksamkeit.

Implementierung

Vollständige Integration in unser Beratungsangebot mit kontinuierlichem Monitoring und regelmäßigen Anpassungen.

Dr. Sarah Hoffmann, Leiterin Forschung & Entwicklung

Dr. Sarah Hoffmann

Leiterin Forschung & Entwicklung

"Unsere wissenschaftlich fundierte Herangehensweise unterscheidet uns von klassischen Finanzberatern. Wir treffen keine Entscheidungen basierend auf Bauchgefühl, sondern stützen uns auf messbare Daten und bewährte Methoden."