zenquastirox Logo

zenquastirox

Finanzmanagement & Kommunikation

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zenquastirox

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns bei zenquastirox höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website zenquastirox.com besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen.

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) nehmen wir unsere Verpflichtungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen und nur zu den in dieser Erklärung beschriebenen Zwecken.

Verantwortliche Stelle:
zenquastirox GmbH
Am Stadtbach 19
88316 Isny im Allgäu, Deutschland
Telefon: +49 9901 208 150
E-Mail: info@zenquastirox.com

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben verschiedene Arten personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Services interagieren. Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen durch Ihren Browser übermittelt und in unseren Server-Logfiles gespeichert.

Automatisch erfasste Daten:

  • IP-Adresse und geografische Herkunft der Anfrage
  • Datum und Uhrzeit des Webseitenbesuchs
  • Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem
  • Aufgerufene Seiten und verweisende Website (Referrer-URL)
  • Übertragene Datenmenge und HTTP-Status-Code

Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie sich für unsere Finanzdienstleistungen registrieren, Kontakt mit uns aufnehmen oder an unseren Bildungsangeboten teilnehmen. Diese Daten umfassen unter anderem Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere für die Vertragsabwicklung erforderliche Informationen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Primär nutzen wir Ihre Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen bereitzustellen und die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.

Hauptverwendungszwecke:

  • Bereitstellung und Verwaltung unserer Finanzdienstleistungen und Beratungsangebote
  • Kommunikation mit Kunden und Interessenten über Anfragen und Serviceleistungen
  • Durchführung von Bildungsveranstaltungen und Webinaren im Finanzbereich
  • Technische Administration und Sicherheit der Website-Infrastruktur
  • Analyse und Verbesserung unserer Dienstleistungen und Benutzererfahrung
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und regulatorischer Anforderungen

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO. Die Rechtsgrundlage bestimmt sich nach dem jeweiligen Verwendungszweck und den Umständen der Datenerhebung.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung: Zur Durchführung von Verträgen über unsere Finanzdienstleistungen und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung: Für Newsletter, Marketing-Kommunikation und optionale Services nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen: Für die technische Bereitstellung der Website, Sicherheitsmaßnahmen und die Verbesserung unserer Services.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Kategorien von Empfängern:

  • IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technische Unterstützung unserer Systeme
  • Finanzdienstleister und Banken für die Abwicklung von Zahlungsvorgängen
  • Beratungsunternehmen zur Unterstützung bei regulatorischen Anforderungen
  • Behörden und öffentliche Stellen bei gesetzlichen Auskunftspflichten

6. Internationale Datenübertragungen

Sollten wir in Ausnahmefällen personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, erfolgt dies ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass angemessene Garantien für den Schutz Ihrer Daten bestehen.

Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der DSGVO anerkannte Schutzmaßnahmen gewährleistet werden.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Speicherfristen im Detail:

  • Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre) gespeichert
  • Kommunikationsdaten und Korrespondenz werden drei Jahre nach letztem Kontakt gelöscht
  • Logfiles und technische Daten werden nach maximal 30 Tagen automatisch gelöscht
  • Marketing-Einwilligungen bleiben bis zum Widerruf oder nach drei Jahren Inaktivität bestehen

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen, indem Sie sich an die unten angegebenen Kontaktdaten wenden.

Ihre Datenschutzrechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten fordern
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Datenverarbeitung fordern
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen

Wichtiger Hinweis: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Zusätzlich steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

9. Technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert. Diese werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Sichere Serverinfrastruktur mit Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systemen
  • Regelmäßige Backups und Notfallwiederherstellungspläne
  • Schulungen für Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit

10. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für das Funktionieren der Website unerlässlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

11. Newsletter und Marketing-Kommunikation

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder der Zusendung von Marketing-Informationen zustimmen, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und weitere von Ihnen angegebene Daten zur Zusendung relevanter Informationen über unsere Finanzdienstleistungen und Bildungsangebote.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink in jeder E-Mail verwenden oder uns direkt kontaktieren. Nach dem Widerruf werden Ihre Daten nicht mehr für Marketing-Zwecke verwendet und entsprechend gelöscht.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungsverfahren oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

zenquastirox GmbH
Am Stadtbach 19
88316 Isny im Allgäu, Deutschland

E-Mail: datenschutz@zenquastirox.com
Telefon: +49 9901 208 150

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025